RECHTLICHES / DATENSCHUTZ

 

Hinweise zum Datenschutz / Datenschutzerklärung

 

Benennung der verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Atron Automotive Division
Dietmar Grünberg
Hangweg 1
58540 Meinerzhagen

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, können Sie unsere Website wahlweise durch Auswahl der entsprechenden URL „https://“ mit einer SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung nutzen. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung am „https://“ in der Adresszeile Ihres Webbrowsers und am Schloss-Symbol in der Webbrowserzeile. In diesem Modus wird die Homepage typischerweise initial angezeigt.

Server-Log-Dateien

In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an ihn übermittelt. Dies sind:

Diese Daten sind für uns lediglich technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.

Möchten Sie dies vermeiden, können Sie über einen VPN-Provider gehen.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt.

An der Erhebung und Auswertung persönlicher Daten im herkömmlichen oder weiteren Sinne sind wir nicht interessiert.

Die o. g. Server-Log-Daten ermöglichen keine direkte Rückführbarkeit auf Personen oder weitere persönliche Daten.

Cookies

Unsere Website verwendet im URL-Modus „http://“ (unsecured) einen Session-Cookie. Das ist eine kleine Textdatei, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert.

Es handelt sich dabei konkret um einen technisch notwendigen, sog. essentiellen Session-oder Sitzungs-Cookie, welcher ausschließlich im URL-Modus „http://“ (unsecured) Ihres Webbrowsers von unserem Provider gesetzt wird und aus welchem keine Nutzerdaten ersichtlich sind sowie welcher bei Beendigung Ihrer Browsersitzung wieder gelöscht wird.

 

Dieser wird verwendet um im „http://“ (unsecured)-Modus Ihres Webbrowsers die Auslieferung der Inhalte zu optimieren und einen performanten Zugriff auf alle Seiten zu ermöglichen. Dieser sog. Sitzungs-Cookie lässt keine statistische Auswertung der Besucher zu und wird für serverseitige Schutzmechanismen benötigt, er findet hierfür nur bedarfsweise Anwendung.

 

Sie können dies umgehen, indem Sie unsere Homepage im secured URL-Modus „https://“ nutzen, so, wie Sie i. d. R. auch initial aufrufbar ist oder den „InPrivate“-Modus Ihres Webbrowsers nutzen.

 

Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies zudem überwachen, einschränken oder unterbinden und diese lassen sich zudem so konfigurieren, dass auch andere Cookies mit dem Schließen des Webbrowsers von selbst gelöscht werden.

Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der möglichen Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen oder Inhalte notwendig sind, erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung und dem Einsatz von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Es erfolgt jedoch weder im secured noch im unsecured URL-Modus sowie im „InPrivate“-Modus Ihres Webbrowsers von unserer Seite eine Setzung weiterer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen, Tracking, Formulardaten, Einbindung von fremden Diensten oder Schriften u. v. m.)

 

Belehrung i. S. d. §355 BGB
(Widerrufsbelehrung und Widerrufsfolgen) für Versandgeschäfte:

Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angaben von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, eMail) oder - wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird - durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an:

Dietmar Grünberg
Hangweg 1
58540 Meinerzhagen

federkugel@t-online.de
Fax: +49 (0) 32 22 / 16 00 506

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen auszugleichen. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung - wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre - zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt.

Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der Bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40,- € nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der zurückzusendenden Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei.

Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.

Bei einer Dienstleistung (hierzu zählen u. a. die Aufarbeitung, Umrüstung, Nachfüllung, Neubefüllung von Membrandruckspeichern/Federkugeln, von zugesandter Ware oder im Tausch, auch mit vorschüssigem Versand selbiger) erlischt Ihr Widerrufsrecht vorzeitig, wenn mit der Ausführung der Dienstleistung mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung vor Ende der Widerrufsfrist begonnen wurde oder Sie diese selbst veranlasst haben.